Mod Rewrite ist ein Modul des Webservers Apache, das es ermöglicht, an den Webserver gestellte Seitenanforderungen zu modifizieren.
Problemstellung bei der Suchmaschinen Optimierung
Größere Webseiten beziehen Ihre Inhalte in der Regel aus Datenbanken und erstellen die Seiten dynamisch. Das heißt, der User klickt auf einen Link und der Server generiert anhand der mit dem Link gelieferten Parameter die geforderte Seite. Über einen Dateinamen (z.b. index.php) kann man also tausend verschiedene Inhalte generieren, ohne daß sich der Dateiname ändert.
Beispiel:
http://www.exampleshop.com/index.php?artikelnr=2345
Für jeden Artikel in der Datenbank kann man so eine eigene Seite generieren, der Dateiname bleibt immer index.php. Leider haben aber Suchmaschinen mit dynamischen Links Probleme.
Die meisten Suchmaschinen arbeiten mit Algorithmen, die die Verlinkung von anderen Webseiten und auch die interne Verlinkung einer Homepage auswerten und in das Ranking einfließen lassen. Hier sind dynamische Webseiten im Nachteil, da Suchmaschinen parametrisierte Links immer nur auf den Dateinamen beziehen.
Zum Beispiel wären
http://www.exampleshop.com/index.php?artikelnr=2345
und
http://www.exampleshop.com/index.php?artikelnr=123
zwei verschieden Seiten, für die Bewertung der Suchmaschine wird jedoch nur index.php als Dateiname gewertet, das Ranking ist schlechter.
Was kann man tun?
Eine Möglichkeit ist das Umschreiben dynamischer Links, um sie wie statische Seiten aussehen zu lassen.
Dies kann mit dem Apache-Modul “mod rewrite” geschehen:
Die URL
http://www.exampleshop.com/artikel2345.html
kann intern geändert werden zu
http://www.exampleshop.com/index.php?artikelnr=2345
und die richtige Seite wird zurückgeliefert.
Nach Außen hin sieht es nun so aus, als gäbe es für jeden Artikel eine eigene html-Seite, was sich positiv auf das Suchmaschinen-Ranking auswirkt.
Individuelle Wünsche
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne!